natur.erholt. Magazin

Natur als Therapie – im Kur- und Heilwald Schömberg

Schömberg ist ein heilklimatischer Kurort der „Premium Class“ mit langer Tradition bei der Heilung von Atemwegserkrankungen. Mit drei Kliniken, einem Waldanteil von 70 % und einer optimalen topografischen Lage, bietet Schömberg besonders gute, sauerstoffreiche und reizstoffarme Luft – ideale Bedingungen für die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes. Der Kur- und Heilwald steht allen Tourist:innen, Bürger:innen, Klinikpatient:innen etc. offen.

Was ist ein Kur- und Heilwald?

Ein Kur- und Heilwald ist ein speziell ausgewähltes Waldgebiet, das durch verschiedene Eigenschaften zur Gesundheitsförderung beitragen kann. Er dient der Primärprävention, um Krankheiten vorzubeugen, und der Sekundärprävention, um deren Verschlimmerung oder Wiederauftreten zu verhindern. Der Heilwald wird gezielt für therapeutische Behandlungen genutzt, um den Umgang mit Krankheiten zu erleichtern und deren Auswirkungen zu mildern – Tertiärprävention in ihrer reinsten Form. Außerdem können dort chronische Krankheiten lindernd behandelt werden. 

Wie wirkt sich der Kur- und Heilwald auf die Gesundheit aus?

Die positiven Effekte eines Aufenthalts im Kur- und Heilwald können vielfältig sein:

  • Blutdruck: Senkung des Blutdrucks
  • Immunsystem: Stärkung des Immunsystems, Aktivierung von Killerzellen, die auch gegen Krebs wirken können
  • Kopfschmerzen: Linderung durch den hohen Sauerstoffgehalt
  • Nervensystem: Stabilisierung des Nervensystems
  • Stresshormone: Abbau von Stress
  • Herz-Kreislauf-System: Stärkung durch Wege mit steilem Aufstieg
  • Atemwege: Befreiung durch Schonklima und reine Luft
  • Motorik/Bewegung: Verbesserung durch interaktive Stationen

Besonders hilfreich ist der Kur- und Heilwald bei:

  • Atemwegserkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Orthopädischen Erkrankungen
  • Psychosomatischen Erkrankungen
© Touristik & Kur Schömberg_Heiß
© Touristik & Kur Schömberg_Heiß

Themenwege und Stationen

Der Kur- und Heilwald Schömberg bietet verschiedene Themenwege und Stationen, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern:

  • Waldbaden: Erholung in der Natur, Auszeit vom Alltag und Zeit mit sich selbst. Das kann man bei der Einführung in das japanische „Shinrin Yoku“ mit praktischen Übungen beim Waldbaden erlernen.
  • Auf gut Glück: Inspiration von Impulsen und Gedanken zum Thema Glück.
  • Pfad der inneren Stärke: Gezielte Übungen und Impulse zu verschiedenen Themen, die das geistige Wohlbefinden stärken.
  • Sinnes-Stationen: Während man selbst innehält, kann hier der Wald mit allen Sinnen erlebt werden.
  • Motorik-Parcours: Er dient der Bewegungstherapie und trainiert motorische Fähigkeiten in einer natürlichen Umgebung.
  • Jägersteig: Durch den Anstieg auf dem Pfad wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt.
  • Hängematten, Sitzbänke sowie Himmelsliegen laden zusätzlich zum Durchatmen und Innehalten ein.

Achtung: Einige Wege und Stationen sind aufgrund des Untergrundes und der Steigungen nicht barrierefrei. Personen mit eingeschränkter Bewegung wird empfohlen die Wege mit einer Begleitung zu begehen.

Ein Flyer zum Kur- und Heilwald ist in der Touristik und Kur in Schömberg oder digital unter www.schoemberg.de erhältlich.


Referenzen

Touristik und Kur Schömberg
Tel. 07084 14 444
Mail: touristik@schoemberg.de

Schömberg

Übersichtskarte

Weitere Artikel

Die Region Schwäbische Alb

Einst ein tropisches Meer, heute ein Mittelgebirge mit weitem Hochplateau und beeindruckenden Ausblicken. Die Schwäbische Alb fasziniert mit ihrer uralten Landschaft, geformt von Natur, Zeit und Geschichte. Zwischen Albtrauf, Höhlenkunst und Heilquellen treffen ursprüngliche Natur, wunderschöne Wanderwege, kulturelles Erbe und Erholung aufeinander. Die Region lädt mit sieben Heilbädern und Kurorten ein, zur Ruhe zu kommen, […]
Beitrag ansehen

Die Therme zum Schlafen nah – Entdecke die 24 „Mein-Thermen-Stellplätze“ in den Heilbädern und Kurorten Baden-Württembergs

Lust auf eine Auszeit vom Alltag mit dem eigenen Wohnmobil? Baden-Württemberg ist bekannt für seine abwechslungsreichen Thermen- und Wellnesslandschaften. Zahlreiche Mineral-, Thermal- und Solebäder bieten perfekte Erholungsmöglichkeiten. Das Beste daran: An 24 der Thermen in den baden-württembergischen Heilbädern und Kurorten befinden sich in unmittelbarer Nähe Wohnmobilstellplätze, die „Mein-Thermen-Stellplätze“. So endet ein entspannter Tag nicht mit […]
Beitrag ansehen

Bad Säckingen – Highlights für Familien und Kinder 

Die Trompeterstadt Bad Säckingen hat für Familien und Kinder jede Menge zu bieten. Ob Rätselspaß, Stadtgeschichte oder echte Abenteuer für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Welche spannenden Highlights es in Bad Säckingen zu entdecken gibt und was man neben Rätselspaß, Schwimmen und Klettern noch alles erleben kann gibt es hier:  Highlights für Groß und Klein In […]
Beitrag ansehen
1 2 3 11

Wir halten dich auf dem Laufenden

Newsletteranmeldung

Du willst mehr erfahren? Möchtest gerne passende Angebote direkt und bequem ins Postfach zugeschickt bekommen? Dann melde dich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.
1
Folge uns:
Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH
Esslinger Straße 8, 70182 Stuttgart
de_DEDE
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner