Magazin

Inspiration und Wissenswertes zur Kraft der Natur in den Heilbädern und Kurorten Baden-Württembergs. Ein Magazin für alle Erholungssuchenden und Naturliebhaber, für Wellness-Enthusiasten und Outdoor-Menschen.
Mehr dazu

Die Kraft der Natur

Wasser, Erde, Luft

Mithilfe dieser drei Elemente findet ihr in den Heilbädern und Kurorten Baden-Württembergs Tiefenentspannung und Erholung für Körper, Geist und Seele.
Wir zeigen euch, was Baden-Württemberg zu bieten hat und wie ihr die Kraft der Natur für eure Erholung nutzt.

Was auch immer ihr braucht, um den Kopf frei zu bekommen - Entspannung oder Aktivität, Wellness oder Action - in den Heilbädern und Kurorten Baden-Württembergs werdet ihr fündig.

Seid gespannt auf inspirierende Ausflugsziele, informative Beiträge und nützliche Tipps. Über neue Artikel informieren wir euch auf Social Media, so bleibt ihr immer up to date.

Artikel

Entstehung von Mineralwasser

Natürliches Mineralwasser ist mehr als nur Wasser. Es ist reinstes Trinkwasser, welches durch Regenwasser und einen langen natürlichen Weg entsteht. Doch wie genau entsteht dieses besondere Wasser, das uns erfrischt und gleichzeitig mit wertvollen Mineralstoffen versorgt? Der Ursprung liegt in einem langen, faszinierenden und individuellen Prozess, der unter der Erde stattfindet. Wie entsteht Mineralwasser? Alles […]
Beitrag ansehen

Kulturelles Erbe – Badekultur der Römer in Baden-Württemberg

Bereits die alten Kelten nutzten die göttliche und heilende Kraft des warmen Wassers. Die Römer die etwa 70 vor Christus das Gebiet des heutigen Baden-Württembergs besetzten, nutzten nicht nur die Thermalquellen der Kelten, sondern übernahmen sogar ihre Götter und machten sie einfach zu den Gefährten ihrer eigenen. Doch für die Römer waren die Thermalquellen keine […]
Beitrag ansehen

Wohltuende Luft als Heilmittel

Seit jeher hat das Klima einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Entspannung findet man am ehesten in einer Umgebung mit ausgeglichenen Temperaturen und konstanter Luftfeuchtigkeit. Auch Genesungsprozesse werden unter richtigen klimatischen Bedingungen beschleunigt. Das sogenannte „Heilklima“, einschließlich der reinen Luft, ist naturbelassen und frei von schädlichen Umwelteinflüssen. Wie es bereits der Name sagt, kann es […]
Beitrag ansehen

Natur als Therapie – im Kur- und Heilwald Schömberg

Schömberg ist ein heilklimatischer Kurort der „Premium Class“ mit langer Tradition bei der Heilung von Atemwegserkrankungen. Mit drei Kliniken, einem Waldanteil von 70 % und einer optimalen topografischen Lage, bietet Schömberg besonders gute, sauerstoffreiche und reizstoffarme Luft – ideale Bedingungen für die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes. Der Kur- und Heilwald steht allen Tourist:innen, Bürger:innen, Klinikpatient:innen […]
Beitrag ansehen

Entdeckungsreise zu den Volzemer Steinen im Dobel

Ein geologisches Highlight und faszinierendes Naturdenkmal im Nordschwarzwald sind die Volzemer Steine. Die Steine, ein Felsenmeer auf dem Dobel sind auch bekannt als „Champagnersteine“. Erreichen kann man sie über verschiedene Wanderwege wie den Engel-Weg-Dobel, den Waldhistorischen Erlebnisweg, Annis-Abenteuerweg und den Westweg. Für diejenigen, die sich intensiver mit dem Thema „Steine und Geologie“ beschäftigen möchten, bietet […]
Beitrag ansehen

Wald. Quell des Wassers: Auf dem Wasserfallsteig in Bad Urach

Der Wald ist Quell des Wassers und Symbol des Lebens. Den Weg des Wassers kann man am besten auf einem der fünf Premiumwanderwege rund um Bad Urach verfolgen: dem Wasserfallsteig. Der Weg führt zum Ursprung des Wassers, dem Bad Uracher Wasserfall. Zudem bietet er einen herrlichen Ausblick vom Rutschenfelsen und führt an einem weiteren beeindruckenden […]
Beitrag ansehen

Kneipp als Heilmittel

Eine der wohl bekanntesten Wasserbehandlungen ist die Kneipp-Kur. Bereits im 19. Jahrhundert erkannte der Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897), dass das Gehen in eiskaltem Wasser die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und somit das Immunsystem stärkt. Heutzutage bieten die staatlich anerkannten Kneipp-Kurorte eine Vielzahl von Anwendungen, darunter sind kalte und heiße Güsse, Wechselbäder, Waschungen, Taulaufen oder Wassertreten. Der Schwerpunkt des Kneippens liegt heute auch auf dem seelischen Ausgleich, Kräuteranwendungen, Bewegungsanreizen und einer optimierten Ernährung. Indikationen: Wobei kann Kneipp […]
Beitrag ansehen

Moorphänomen: Wackelwald in Bad Buchau

Ein besonderes Moorphänomen am Ortsrand von Bad Buchau ist der sogenannte Wackelwald. Er ist ein besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie und ist für jeden interessierten Besucher offen zugänglich. Woher kommt der Name Wackelwald? Ganz einfach, die Bäume des Waldes stehen auf Moorboden, der durch die Verlandung des nacheiszeitlichen Federsees entstanden ist. Zwischen den Wurzeln […]
Beitrag ansehen

Wasser als Heilmittel

In der Heilkunde ist Wasser als natürliches Heilmittel lange bekannt. Schon die Römer bauten prachtvolle Bäder, in denen frisches Quell- oder Thermalwasser Körper und Geist stärken sollte. Heute setzen Heilbäder und Kurbetriebe die Wirkung von Wasser auf unterschiedliche Weise ein. Indikationen: Wobei kann Wasser helfen? Anwendungsformen Arten von Wasser Mineral-Thermalwasser Thermalwasser zeichnet sich durch eine hohe […]
Beitrag ansehen

Pilates, Wellness, Natur – ein Frühlingstag in Bad Mergentheim

Für unsere Ausflugstipps auf Instagram und TikTok checken wir monatlich Heilbäder und Kurorte in Baden-Württemberg aus – zuletzt ging es für einen Tag nach Bad Mergentheim an der Tauber, im Norden Baden-Württembergs. Wir nehmen euch auch hier mit auf unseren Tag! Erste Station: Pilates  Unser Tag in Bad Mergentheim startete mit Bewegung und einer Prise […]
Beitrag ansehen

Fasten am Bodensee – Überlingens Weg zur Erholung

Die Tage werden länger, die Natur erblüht. Für viele Menschen beginnt jetzt eine Zeit der Transformation: Die Fastenzeit. Der bewusste Verzicht markiert nicht nur im kirchlichen Sinne eine Phase der Reinigung und Besinnung, sondern hat sich auch zu einem modernen Lifestyle entwickelt, der Körper und Geist in Einklang bringt und zu neuem Lebensgefühl anregt. Im […]
Beitrag ansehen

Terpene – die Geheimzutat des Waldes

Ein Besuch im Wald heißt besonders eines: Tief durchatmen. Warum nehmen wir die Waldluft eigentlich als besonders erfrischend wahr? Forscher haben herausgefunden: Das angenehme Ruhegefühl, das jeden Besuch im Wald für uns so wertvoll macht, ist nicht rein subjektiv. Moos, Farne, Koniferen, Blumen und viele mehr der dortigen Pflanzen geben Düfte, sogenannte "Terpene" ab, die […]
Beitrag ansehen

Atmen, Entspannen, Heilen: Der Neubulacher Heilstollen

In Neubulach, umgeben von den malerischen Hügeln des Nordschwarzwaldes, verbirgt sich ein kleines Geheimnis, das viele in seinen Bann zieht: Der Neubulacher Heilstollen – ein Ort, an dem Geschichte auf Natur trifft und ein therapeutisches Meisterwerk entsteht. Die Magie des Stollens Das Mikroklima im Neubulacher Heilstollen ist ein echtes therapeutisches Wunder. Mit konstant kühlen Temperaturen […]
Beitrag ansehen

Thermen und Trails

Wellness meets Abenteuer in Baden-Württemberg! Könnt ihr euch etwas besseres vorstellen, als nach einer langen Wanderung in der Sauna und im Thermalwasser eure Muskeln zu entspannen? Vielleicht noch keine kleine Massage dazu? Nichts leichter als das – in BaWü wimmelt es nur so vor tollen Wanderregionen und fantastischen Bädern! Badesachen in den Wanderrucksack packen und […]
Beitrag ansehen

Allergiepause im Heilklima – Pollenarm aufatmen

Ständiges Niesen, laufende Nase und juckende Augen – nur einige der lästigen Symptome, die Pollenallergiker von Frühling bis Herbst quälen. Fast jeder fünfte Deutsche leidet unter einer Pollenallergie, und die Zahl steigt stetig. Viele Allergiker suchen während ihres Urlaubs Erholung am Meer oder im Hochgebirge. Doch auch in Baden-Württemberg finden sich hervorragende Ziele für Tages- […]
Beitrag ansehen

Heilklima gegen Winterblues

Heilklimatische Kurorte zeichnen sich schon per Definition als therapeutisch wirksam aus – durch verschiedenste Klimareize. Genaueres dazu haben wir bereits in unserem Artikel zum Heilklima erklärt. Doch wie kann es sich auf unser psychisches Wohlbefinden auswirken? Gute-Laune-Booster Licht Die Lichtintensität ist im Heilklima intensiver und trägt daher dazu bei, den Gute-Laune-Pegel zu steigern. Da die […]
Beitrag ansehen

Im Gespräch mit Biathlon-Gold-Gewinnerin Anja Wicker

Anja Wicker hat einen klaren Fokus – auch bei der Regeneration. Die Paralympics-Siegerin entspannt gerne in Heilbädern. Mit 13 Jahren startete die 1991 geborene Stuttgarter Biathletin bereits mit dem Langlaufschlitten, seit 2006 bei Wettkämpfen in Langlauf und Biathlon. Neben vielen weiteren Erfolgen gewann sie 2014 Gold in Sotchi auf der 10-km-Biathlon-Distanz und wurde 2017 Weltmeisterin […]
Beitrag ansehen

Vom Boxchamp zum Saunachef – Toni Sabery

Tohid "Toni" Sabery heizt nicht mehr Gegnern, sondern Gästen ein: Handtuch schwingen statt Handtuch werfen. In seinen 66 gewonnenen Boxkämpfen hat er nie das Handtuch geworfen. Und auch jetzt schwingt er es nur elegant, um den zischenden Aufguss durch den ganzen Raum zu verteilen. Davor begrüßt „Toni“ Sabery seine Gäste mit einer kleinen Ansprache:  "Herzlich willkommen […]
Beitrag ansehen

Natural Biohacking – made in Bad Dürrheim

Atemgesundheit, Resilienz und Burn-out-Prävention sind besondere Stärken der Gesundheitsstadt im Naturpark Südschwarzwald. Biohacking inspiriert hier ganz individuell dazu – möglichst schon präventiv –, die eigenen Potenziale zu stärken.  Im Begriff Biohacking steht „Bio“ für Biologie und „Hacking“ für cleveres, kreatives Tüfteln und Selbstoptimieren seiner eigenen Biologie. Die Motivation des Biohackings ist, das Beste aus seinem Körper […]
Beitrag ansehen

Wohltuende Erde: Expedition ins Moor

Faszinierendes Ausflugsziel, Katalysator kindlicher Fantasien und natürliches Heilmittel. Ein Besuch in den Moorheilbädern Baden-Württembergs lohnt sich immer – als Naturerlebnis, Familienausflug oder Wellnesstrip. Wohltuende Wirkung Eine Badewanne voller Moor sieht erst einmal nicht sehr einladend aus, fühlt sich aber umso besser an. Schon die Zusammensetzung aus Thermalwasser mit den wertvollen Inhalten des Torfs sorgt für […]
Beitrag ansehen

Trinkbrunnen-Tour durch Stuttgart

Stuttgart ist Deutschlands Mineralwasser-Hauptstadt! Insgesamt gibt es ganze 19 öffentlich zugängliche Trinkbrunnen, die aus verschiedenen Quellen gespeist werden. Weil die Quellen unterschiedliche Gesteinsschichten durchlaufen und sich dort mit verschiedenen Mineralien anreichern, schmeckt keine wie die andere. Eine gute Gelegenheit, seine Sinne bei einer Mineralwasser- Verkostungstour zu schärfen!  Unterwegs mit Dominik Kuhn Dominik „Dodokay“ Kuhn ist Produzent, […]
Beitrag ansehen

19 Traumtouren in Baden-Württemberg

Vom kurzen Rundweg bis zur Etappentour, vom Besinnungs- bis hin zum Abenteuerpfad: Die Heilbäder und Kurorte in Baden-Württemberg machen Natur zum Erlebnis. Hier findet ihr 19 besondere Flanier-, Spazier- und Wanderwege im Grünen: 01 Bad Bellingen: Kurze Strecke, intensives Erlebnis – der 800 m lange Barfußpfad im Kurpark 02 Bad Liebenzell: Eintauchen in ein mittelalterliches […]
Beitrag ansehen

Waldbaden – Achtsam im Grünen

Raschelnde Bäume, duftendes Holz, singende Vögel, plätschernde Bäche. Schon die Dichter und Denker der Romantik flohen aus den industrialisierten Städten ins dichte Tannengrün, um die verlorene Einheit mit der Natur wiederzufinden. Inzwischen hat die Wissenschaft ergründet, dass der Wald nicht nur die Seele heilt, sondern auch den Körper. Das natürlichste Beruhigungsmittel der Welt  Im Alltag […]
Beitrag ansehen

Kneipp – Erholung für Körper, Geist und Seele

Wer mit Kneipp nur ein veraltete Heilmethode verbindet, die "irgendwas mit Wasser" zutun hat, hat falsch gedacht: Alt ja, veraltet nein! Im letzten Jahr haben wir den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp gefeiert, seine Philosophien sind aber hochaktuell. Kneipp erlebt eine Renaissance – weil die Menschen sich wieder auf Natürlichkeit besinnen, auf die Reduktion und […]
Beitrag ansehen

Heilklima – viel mehr als nur gute Luft!

Nicht falsch verstehen – gute Luft ist eine Kernqualität heilklimatischer Kurorte und oft Grund Nummer 1 für einen Besuch! Wenig Luftverschmutzung, wenig Feinstaub, wenig Pollen und Allergene im Allgemeinen. Ein Paradies, besonders für Allergiker und Asthmatiker. Und obwohl hohe Luftqualität immer gegeben sein muss, ist sie nur ein Faktor von vielen für das Prädikat "heilklimatischer […]
Beitrag ansehen

Langlauf in Baden-Württemberg: Wo die Luft am reinsten ist

Spätestens wenn der Schnee heller strahlt als die Sonne, heißt es für viele Baden-Württemberger und Besucher: Ab auf die Loipe! Langlauf wird immer beliebter, nicht nur hier – und kein Wunder. Anders als bei vielen anderen Wintersportarten kann man beim Langlauf die Natur wirklich in Ruhe aufsaugen, genießen und entdecken. Die Zeit an der frischen […]
Beitrag ansehen

Wir halten dich auf dem Laufenden

Newsletteranmeldung

Du willst mehr erfahren? Möchtest gerne passende Angebote direkt und bequem ins Postfach zugeschickt bekommen? Dann melde dich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.
1
Folge uns:
Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH
Esslinger Straße 8, 70182 Stuttgart
de_DEDE
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner