natur.erholt. Magazin

Moorphänomen: Wackelwald in Bad Buchau

Ein besonderes Moorphänomen am Ortsrand von Bad Buchau ist der sogenannte Wackelwald. Er ist ein besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie und ist für jeden interessierten Besucher offen zugänglich.

Woher kommt der Name Wackelwald?

Ganz einfach, die Bäume des Waldes stehen auf Moorboden, der durch die Verlandung des nacheiszeitlichen Federsees entstanden ist. Zwischen den Wurzeln der Bäume und Pflanzen hat sich eine stabile Deckschicht gebildet, unter der schwammig weicher Torfboden ist. Bei jedem Schritt gibt der Boden nach und somit federt er. Dadurch ist er nicht nur bei Besuchern, sondern auch Einheimischen zum Beispiel zum Joggen sehr beliebt.

Geschichte des Waldes:

Früher befand sich im Wald ein Eisweiher, der von einer Brauerei zur Kühlung des Bierkellers verwendet wurde. Nach der Aufforstung entstand hier später ein Fichtenwald. Heute wird der Wald nicht mehr forstwirtschaftlich genutzt und entwickelt sich weiter zu einem naturnahen Moorwald.


Pflanzen und Tiere des Waldes:

Der Wald ist nicht nur ein beliebter Ausflugsort, er ist auch Lebensraum für eine Vielzahl an Bäumen, Pflanzen und Tieren, die den Moorwald ihr Zuhause nennen:

Pflanzen und Bäume:

  • Moorbirke
  • Kiefer
  • Fichte
  • Eberesche
  • Verschiedene Weidearten

Tiere:

  • Eichhörnchen
  • Specht 
  • Singvogel
  • Reh

Den Wald über den Wackelwald-Pfad entdecken:

Der Wackelwald-Pfad ist ein ca. 600 Meter langer Naturerlebnispfad des NABU der ausgehend vom Federseeparkplatz über 8 Stationen durch den Wackelwald führt. An den Mitmach-Stationen und Aussichtspunkten erfahren große und kleine Naturfreunde etwas über die Entstehung des Federseemoors und die Bewohner des Waldes. 

Mitmach-Stationen:

  1. Lebensgemeinschaft Wald
  2. Warum wackelt der Wald?
  3. Tasten statt sehen
  4. Aussichtsplattform Streuwiese
  5. Aussichtsturm Säugetiere im Federseemoor
  6. Höre, sehe, schweige
  7. Baumtelefon
  8. Amphibienteich

Kleiner Tipp: Wer noch mehr Walderlebnis haben möchte, kann sich im NABU Naturschutzzentrum gegen eine kleine Gebühr einen fertig gepackten Naturerkundungs-Rucksack ausleihen.

Wackelwald – Bad Buchau

Übersichtskarte

Weitere Artikel

Die Therme zum Schlafen nah – Entdecke die 24 „Mein-Thermen-Stellplätze“ in den Heilbädern und Kurorten Baden-Württembergs

Lust auf eine Auszeit vom Alltag mit dem eigenen Wohnmobil? Baden-Württemberg ist bekannt für seine abwechslungsreichen Thermen- und Wellnesslandschaften. Zahlreiche Mineral-, Thermal- und Solebäder bieten perfekte Erholungsmöglichkeiten. Das Beste daran: An 24 der Thermen in den baden-württembergischen Heilbädern und Kurorten befinden sich in unmittelbarer Nähe Wohnmobilstellplätze, die „Mein-Thermen-Stellplätze“. So endet ein entspannter Tag nicht mit […]
Beitrag ansehen

Bad Säckingen – Highlights für Familien und Kinder 

Die Trompeterstadt Bad Säckingen hat für Familien und Kinder jede Menge zu bieten. Ob Rätselspaß, Stadtgeschichte oder echte Abenteuer für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Welche spannenden Highlights es in Bad Säckingen zu entdecken gibt und was man neben Rätselspaß, Schwimmen und Klettern noch alles erleben kann gibt es hier:  Highlights für Groß und Klein In […]
Beitrag ansehen

Die Moorregion Oberschwaben

Ob sanfte Hügel, glasklare Badeseen oder uralte Moorlandschaften: In Oberschwaben zeigt sich die Natur von ihrer ursprünglichsten Seite. Seit der letzten Eiszeit prägt das Moor die Landschaft, welche geheimnisvoll, beruhigend und voller Leben ist. Diese Idylle mit charmanten, historischen Orten und einer Vielfalt an natürlichen Highlights lädt dazu ein, entdeckt zu werden. Ein Ort, an […]
Beitrag ansehen
1 2 3 11

Wir halten dich auf dem Laufenden

Newsletteranmeldung

Du willst mehr erfahren? Möchtest gerne passende Angebote direkt und bequem ins Postfach zugeschickt bekommen? Dann melde dich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.
1
Folge uns:
Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH
Esslinger Straße 8, 70182 Stuttgart
de_DEDE
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner