natur.erholt. Magazin

Kneipp – Erholung für Körper, Geist und Seele

Wer mit Kneipp nur ein veraltete Heilmethode verbindet, die "irgendwas mit Wasser" zutun hat, hat falsch gedacht: Alt ja, veraltet nein! Im letzten Jahr haben wir den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp gefeiert, seine Philosophien sind aber hochaktuell. Kneipp erlebt eine Renaissance – weil die Menschen sich wieder auf Natürlichkeit besinnen, auf die Reduktion und die Einfachheit der Dinge.

5 Säulen für ein gesundes Leben 

Die Ganzheitlichkeit, mit der Kneipp seine heilkundlichen Philosophien anging, ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Seine Faszination vom Element Wasser ist dabei unbestreitbar, kann aber nicht isoliert betrachtet werden. Wasser ist nur eine der 5 Säulen, die Kneipp in seiner Heilkunde aufgreift.

  • Lebensordnung
  • Genuss
  • Heilkräuter
  • Bewegung
  • Wasser

1. Lebensordnung – die innere Balance

Vor allem die erste Säule nach Kneipp ist aktuell wie noch nie – "Lebensordnung" steht für ein Leben in Balance, für Achtsamkeit und Entschleunigung. Schwer umsetzbar in einer Gesellschaft, die immer schneller, höher, weiter strebt. Schon im 19. Jahrhundert erkannte Kneipp die Bedeutung innerer Ruhe für die Gesundheit von Körper und Seele.

Kneipp Alltagstipp: Nutze deine Pausen ganz bewusst für dich und nimm dir jeden Tag ein paar Minuten zur Meditation. Lausche deinem Atem.

2. Genuss – du bist, was du isst

Dass Ernährung ein wichtiger Baustein für ein gesundes und glückliches Leben ist, ist keine neue Erkenntnis. Kneipp formulierte damals, was wir heute vielleicht als "clean eating" benennen würden: Frische und abwechslungsreiche Kost, regional und saisonal, möglichst wenig verarbeitet.

Kneipp Alltagstipp: Iss nur, was es auch schon zu Großmutters Zeiten hätte geben können.

3. Heilkräuter – des Schöpfers Apotheke

Schon im Mittelalter wusste man um die heilenden Eigenschaften vieler heimischer Kräuter und Pflanzen. Sebastian Kneipp nutzte und verfeinerte dieses Wissen weiter und trug zahlreiche Methoden zusammen, mit denen die Kräuter den Körper innerlich und äußerlich bei der Selbstheilung unterstützen können.

Kneipp Alltagstipp: Wie wäre es mal mit einem Lavendeltee oder etwas Lavendelöl in der Duftlampe? Lavendel wirkt entspannend und hilft bei Stress und Schlafproblemen.

 4. Bewegung - denn kein Sport ist auch Mord

Sport ist bedeutender Eckpfeiler der Heilmethoden Kneipps, um die sich heute bereits eine ganze Industrie gebildet hat. Nicht umsonst! Bewegung macht glücklich, hebt die Stimmung und stärkt unseren Körper. Wie bei allen Dingen empfahl Kneipp hier: Nicht zu viel, nicht zu wenig – und am besten an der frischen Luft.

Kneipp Alltagstipp: Steige auf dem Heimweg eine Station früher aus und laufe den Rest – oder stelle dein Auto bewusst etwas abseits ab.

5. Wasser - Quell des Lebens

Wasser ist das bekannteste Therapeutikum nach Kneipp: über 100 Wasseranwendungen wurden von ihm beschrieben. Von Wechselbädern, Güssen, Wickeln, Waschungen, Taulaufen bis hin zum berühmten Wassertreten. Kneipp war unter den Ersten, der herausfand, wie kaltes Wasser die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und das Immunsystem stärkt.

Kneipp Alltagstipp: Genieße in Ruhe deine warme Dusche, aber überwinde dich am Ende zu einem kurzen, kalten Schauer!

Kneippheilbäder und -kurorte in BW

Kneipp ist aktuell, vielschichtig und vor allem alltagstauglich. Wer die Philosophie trotzdem auf einer neuen, intensiveren Ebene kennenlernen will, ist in den Kneippheilbädern und Kurorten Baden-Württembergs perfekt aufgehoben. Hier findet ihr die ganze Bandbreite der kneipp'schen Heilverfahren, von den unterschiedlichsten Wassertherapien über Kräuteranwendungen, Bewegungsanreize, optimierter Ernährung und dem Fokus auf seelischen Ausgleich.

Nicht umsonst ist Baden-Württemberg Bäderland Nummer 1: Mit Kneipps Lieblingselement kennen wir uns aus! Ganze 9 anerkannte Kneippheilbäder und -kurorte gibt es hier:

Bad Dürrheim
Bad Peterstal-Griesbach
Bad Waldsee
Biberach an der Riß
Königsfeld
Radolfzell
St. Blasien
Überlingen
Schömberg

Weitere Artikel

Die Therme zum Schlafen nah – Entdecke die 24 „Mein-Thermen-Stellplätze“ in den Heilbädern und Kurorten Baden-Württembergs

Lust auf eine Auszeit vom Alltag mit dem eigenen Wohnmobil? Baden-Württemberg ist bekannt für seine abwechslungsreichen Thermen- und Wellnesslandschaften. Zahlreiche Mineral-, Thermal- und Solebäder bieten perfekte Erholungsmöglichkeiten. Das Beste daran: An 24 der Thermen in den baden-württembergischen Heilbädern und Kurorten befinden sich in unmittelbarer Nähe Wohnmobilstellplätze, die „Mein-Thermen-Stellplätze“. So endet ein entspannter Tag nicht mit […]
Beitrag ansehen

Bad Säckingen – Highlights für Familien und Kinder 

Die Trompeterstadt Bad Säckingen hat für Familien und Kinder jede Menge zu bieten. Ob Rätselspaß, Stadtgeschichte oder echte Abenteuer für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Welche spannenden Highlights es in Bad Säckingen zu entdecken gibt und was man neben Rätselspaß, Schwimmen und Klettern noch alles erleben kann gibt es hier:  Highlights für Groß und Klein In […]
Beitrag ansehen

Die Moorregion Oberschwaben

Ob sanfte Hügel, glasklare Badeseen oder uralte Moorlandschaften: In Oberschwaben zeigt sich die Natur von ihrer ursprünglichsten Seite. Seit der letzten Eiszeit prägt das Moor die Landschaft, welche geheimnisvoll, beruhigend und voller Leben ist. Diese Idylle mit charmanten, historischen Orten und einer Vielfalt an natürlichen Highlights lädt dazu ein, entdeckt zu werden. Ein Ort, an […]
Beitrag ansehen
1 2 3 11

Wir halten dich auf dem Laufenden

Newsletteranmeldung

Du willst mehr erfahren? Möchtest gerne passende Angebote direkt und bequem ins Postfach zugeschickt bekommen? Dann melde dich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.
1
Folge uns:
Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH
Esslinger Straße 8, 70182 Stuttgart
de_DEDE
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner