natur.erholt. Magazin

Heilklima gegen Winterblues

Heilklimatische Kurorte zeichnen sich schon per Definition als therapeutisch wirksam aus – durch verschiedenste Klimareize. Genaueres dazu haben wir bereits in unserem Artikel zum Heilklima erklärt. Doch wie kann es sich auf unser psychisches Wohlbefinden auswirken?

Gute-Laune-Booster Licht

Die Lichtintensität ist im Heilklima intensiver und trägt daher dazu bei, den Gute-Laune-Pegel zu steigern. Da die Intensität im Freien meist über 2.500 Lux (Lichtstärke) liegt, wird die Produktion des Schlafhormons Melatonin eingestellt. Wir fühlen uns fitter, wacher und deutlich vitaler. So lassen sich zum Beispiel die Beschwerden einer saisonalen Verstimmung – auch als Winterblues bezeichnet – durch einen täglichen Spaziergang im Freien genauso gut lindern, wie durch eine tägliche Stunde künstliche Lichtbestrahlung.

Durchatmen: Atemzug für Atemzug

Frei und unbeschwert durchzuatmen: Das ist Wohlbefinden pur. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass die Luft tatsächlich besonders rein ist? Erkennen kann man dies an den Bäumen. Hier fühlen sich die sogenannten Bartflechten wohl. Sie wachsen nur dort ausgeprägt, wo die Luft auch wirklich rein ist, z.B. im staatlich anerkannten Heilklimatischen Kurort.

Noch eine Schippe obendrauf legen die Orte mit Heilstollenkurbetrieb. Das außergewöhnliche Klima im Stollen ist ein Rückzugsort für Menschen mit Atemwegsbeschwerden oder Allergien. Die speziellen Eigenschaften der Grubenluft: konstant kühl (5 bis 12 °C), hohe relative Luftfeuchtigkeit sowie staub-, keim-, allergen-, pollen- und ozonfrei.

Vitamine aus der Sonne 

Ein wichtiger Faktor für gesunde Knochen, ein fittes Immunsystem und gute Laune ist eine ausreichende Versorgung des Körpers mit Vitamin D. Vorstufen des Vitamins D werden durch die UVB-Strahlung der Sonne in der Haut gebildet. Ausreichend UVB- Strahlung kommt in unseren Breitengraden aber nur in den Monaten Mai bis Oktober auf der Erde an. Daher ist es wichtig, die körpereigenen Depots in den Sommermonaten wieder aufzufüllen, da nur zehn bis 20 Prozent des benötigten Vitamins D über die Nahrung aufgenommen werden können. Je nach Hauttyp und Jahreszeit wird daher empfohlen, sich zehn bis 25 Minuten dosiert der Sonne auszusetzen und damit die Vitamin-D-Produktion anzukurbeln.

Rausgehen, sich bewegen und die Natur sowie das Heilklima mit seinen positiven gesundheitsfördernden Eigenschaften genießen. Das fördert die Stimmung, kurbelt den Stoffwechsel an und steigert die Abwehrkräfte. 

Auf den Punkt gebracht: Bewegung + Baden in Luft = gesteigertes Wohlbefinden.

Heilklimatische Kurorte

Heilklima – naturbelassen und frei von schädlichen Umwelteinflüssen – ein heiles und intaktes Klima eben. In einem Heilklimatischen Kurort sind Feinstaub und Luftverschmutzung Fremdwörter.

Hinterzarten
Schömberg
Königsfeld
Aalen
Münstertal

Weitere Artikel

Die Therme zum Schlafen nah – Entdecke die 24 „Mein-Thermen-Stellplätze“ in den Heilbädern und Kurorten Baden-Württembergs

Lust auf eine Auszeit vom Alltag mit dem eigenen Wohnmobil? Baden-Württemberg ist bekannt für seine abwechslungsreichen Thermen- und Wellnesslandschaften. Zahlreiche Mineral-, Thermal- und Solebäder bieten perfekte Erholungsmöglichkeiten. Das Beste daran: An 24 der Thermen in den baden-württembergischen Heilbädern und Kurorten befinden sich in unmittelbarer Nähe Wohnmobilstellplätze, die „Mein-Thermen-Stellplätze“. So endet ein entspannter Tag nicht mit […]
Beitrag ansehen

Bad Säckingen – Highlights für Familien und Kinder 

Die Trompeterstadt Bad Säckingen hat für Familien und Kinder jede Menge zu bieten. Ob Rätselspaß, Stadtgeschichte oder echte Abenteuer für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Welche spannenden Highlights es in Bad Säckingen zu entdecken gibt und was man neben Rätselspaß, Schwimmen und Klettern noch alles erleben kann gibt es hier:  Highlights für Groß und Klein In […]
Beitrag ansehen

Die Moorregion Oberschwaben

Ob sanfte Hügel, glasklare Badeseen oder uralte Moorlandschaften: In Oberschwaben zeigt sich die Natur von ihrer ursprünglichsten Seite. Seit der letzten Eiszeit prägt das Moor die Landschaft, welche geheimnisvoll, beruhigend und voller Leben ist. Diese Idylle mit charmanten, historischen Orten und einer Vielfalt an natürlichen Highlights lädt dazu ein, entdeckt zu werden. Ein Ort, an […]
Beitrag ansehen
1 2 3 11

Wir halten dich auf dem Laufenden

Newsletteranmeldung

Du willst mehr erfahren? Möchtest gerne passende Angebote direkt und bequem ins Postfach zugeschickt bekommen? Dann melde dich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.
1
Folge uns:
Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH
Esslinger Straße 8, 70182 Stuttgart
de_DEDE
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner