natur.erholt. Magazine

Die Region Schwäbische Alb

Einst ein tropisches Meer, heute ein Mittelgebirge mit weitem Hochplateau und beeindruckenden Ausblicken. Die Schwäbische Alb fasziniert mit ihrer uralten Landschaft, geformt von Natur, Zeit und Geschichte. Zwischen Albtrauf, Höhlenkunst und Heilquellen treffen ursprüngliche Natur, wunderschöne Wanderwege, kulturelles Erbe und Erholung aufeinander. Die Region lädt mit sieben Heilbädern und Kurorten ein, zur Ruhe zu kommen, die Natur zu erleben und Orte voller Geschichte zu entdecken. Diese sind Aalen, Beuren, Bad Urach, Bad Ditzenbach, Bad Boll, Bad Überkingen und Mössingen-Bad Sebastiansweiler.

Natur und Heilmittel

Die Region bietet viele Möglichkeiten und Produkte für die eigene Gesundheit. Dazu zählen:

Erde, Schlamm und Gestein

Schlamm, Moor, Lehm oder Torf, sogenannte Peloide, sind natürliche Heilmittel, die seit Jahrhunderten in der Bäderheilkunde Anwendung finden. Entstanden durch geologische und biologische Prozesse, sind sie reich an Mineralien und organischen Stoffen und können auf natürliche Weise Gesundheit, Regeneration und Wohlbefinden unterstützen. In der Region der Schwäbischen Alb findet sich vor allem Fango.

Fango kommt aus dem Italienischen und bedeutet „Heilschlamm“. Es ist ein mineralischer, anorganischer Heilschlamm aus vulkanischen Ablagerungen. Der Rohstoff für Fango kann bspw. Ölschiefer aus altem Meeresgestein sein. Dieser ist reich an Mineralien wie Calcium und Silicium und an organischen Ablagerungen mit den Wirkstoffen Phosphor und Schwefel.  Er wird in der Wärmetherapie u.a. als Teilpackung verwendet, wobei die erhitzten Fango-Packungen die Durchblutung fördern, Schmerzen lindern und die Muskulatur entspannen können.

Heilmittel Jurafango

Der Bad Boller Jurafango der heutigen Dr. R. Heberer Heilmittel GmbH blickt auf eine lange Tradition zurück: 1965 entwickelte der Stuttgarter Arzt und Naturheilkundler Dr. Reinhard Heberer heilende Kompressen aus lokalem Fangopulver. Seitdem wird das Naturheilmittel in Bad Boll mit viel Sorgfalt hergestellt.

Aber was ist eigentlich Jurafango? Der Jurafango wird im firmeneigenen Steinbruch der Dr. R. Heberer Heilmittel GmbH aus Schiefer gewonnen, fein gemahlen und zu Pulver verarbeitet. Mit heißem Wasser vermischt wird der Fango zu einer Art Brei, der in Tüchern und Soft-Packs verpackt, warm oder kalt angewendet werden kann.

Aktivitäten der Region

Die Region bietet zudem viele Möglichkeiten zur Entspannung aber auch, um die Natur zu entdecken und die Entstehungsgeschichte zu erleben.

Tiefe und heiße Quellen
Die Schwäbische Alb ist reich an Quellen und Wasserfällen. Viele dieser Wasserläufe entspringen unterirdischen Höhlensystemen, von denen längst nicht alle erforscht sind. Darunter der Uracher Wasserfall, eines der bekanntesten Naturhighlights der Schwäbischen Alb und Teil des UNESCO-Geoparks sowie des Biosphärengebiets. Rund 40 Meter stürzt das Wasser über die Tuffsteinkante. Ein beeindruckendes Naturschauspiel welches sich von unten oder von einer Brücke über dem Wasserfall beobachten lässt.

Auswahl an Thermen auf der Schwäbischen Alb

Die AlbThermen in Bad Urach:
Sie verbinden den Charme der 1970er-Jahre mit modernen Wellness-Angeboten. Aus der Tiefe sprudelt täglich das bis zu 38 °C warme Thermalwasser in sechs Innen- und Außenbecken. Die Saunalandschaft mit sieben Heißluftbädern, Panoramablick und Außenbereich sorgt für Erholung. Restaurant, Massagen und vielfältige Anwendungen machen die Erholung perfekt.

Die Panorama Therme Beuren:
In der 1.000 m² großen Beckenlandschaft laden sieben Thermal- und ein Kaltwasserbecken, Dampfbad, Thermengrotte und eine großzügige Saunalandschaft zum Entspannen ein.

Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach:
Das Thermalmineralwasser der Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach stammt aus der Canisiusquelle und ist besonders reich an natürlicher Kohlensäure. Durch ihre temperierte Wärme kann sie die Durchblutung und Sauerstoffversorgung fördern und für Entspannung sorgen. Die moderne Anlage mit Bade- und Saunalandschaft sowie Ruheräumen lädt zur Erholung ein.

Mineraltherme in Bad Boll:
Ein besonderes Wassererlebnis, das sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden stärken kann. Neben der wohltuenden Wärme in den Innenbecken gibt es eine gemütliche Saunalounge und tagsüber verschiedene Therapiegruppen. Ein Highlight zum Relaxen ist das Außenbecken mit Blick auf die Schwäbische Alb.

Heilstollen – Erholsame Ruhe unter Tage

In dem Heilstollen von Aalen erwartet Besucher eine einzigartige Kombination aus Ruhe, wohltuender Luft und einzigartigem Mikroklima. Konstante Temperaturen von 6-8 °C und nahezu 100 % Luftfeuchtigkeit sorgen für besonders reine Atemluft, die mit wertvollen Mineralien angereichert ist. Ein Aufenthalt im Stollen kann das Immunsystem stärken, Atemwegserkrankungen lindern und Körper und Geist in Einklang bringen. 

Wanderrouten

Die Schwäbische Alb ist ein Paradies für Wanderfreunde: Über 90 vom Deutschen Wanderverband oder Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Premium- und Qualitätswege garantieren höchste Erlebnisqualität. Am markanten Albtrauf eröffnen spektakuläre Aussichtsfelsen Blicke bis zum Schwarzwald und zu den Alpen. Dazwischen liegen sonnige Wacholderheiden, blühende Streuobstwiesen, türkisfarbene Quelltöpfe und geheimnisvolle Höhlen. Ob kurze Rundtour oder ausgedehnte Tageswanderung - auf naturnahen, bestens ausgeschilderten Pfaden lassen sich Natur- und Kulturhighlights gleichermaßen entdecken. Alle Touren sind gebündelt auf albwandern.de zu finden und ermöglichen die Auswahl der ganz persönlichen Lieblingstour. Zwei dieser Wanderrouten in der Region sind:

Bad Überkingen:
Hier geht es auf dem Löwenpfad "Felsenrunde" hoch hinaus. Auf der aussichtsreichen Rundtour gibt es abwechslungsreiche Natur und viele Highlights. Startpunkt ist unterhalb der Hausener Wand. Von dort führt der Weg über einen steilen Serpentinenpfad durch Buchenwald zur Albhochfläche. Am Jungfraufelsen und am Hausener Eck eröffnen sich spektakuläre Ausblicke ins Filstal. Nach dem höchsten Punkt der Tour (751 m) geht es durch Oberböhringen, über die Schutzhütte am Dreimännersitz und den Schillertempel durch Obstwiesen und Wacholderheiden zurück nach Bad Überkingen. Wer nach der Wanderung noch Erholung und Entspannung sucht, kann im Thermalbad in Bad Überkingen neue Energie tanken.

Mössingen – Bad Sebastiansweiler:
In Mössingen gibt es hervorragende Möglichkeiten zum Wandern oder Spazieren. Vier zertifizierte Premiumwanderwege, der Dreifürstenstieg, die Firstwaldrunde, das Leisawegle und Streuobstwegle. Außerdem gibt es den Wir-Mössinger-Rundweg, der anlässlich des 50-jährigen Stadtjubiläums 2024 ins Leben gerufen wurde. Er verbindet alle Teilorte miteinander, stärkt die Verbundenheit innerhalb der Stadt und macht gleichzeitig die vielfältigen Besonderheiten der einzelnen Ortsteile erlebbar.

Conclusion

Die Schwäbische Alb vereint beeindruckende Natur, jahrtausendealte Geschichte und vielfältige Gesundheitsangebote. Ob beim Wandern entlang des Albtraufs, beim Entspannen in Thermen und dem Heilstollen oder beim Erkunden geologischer Schätze. Die Region bietet ideale Voraussetzungen für Erholung, Aktivität und kulturelle Entdeckungen.


Références

Entspann dich Magazin:  https://www.yumpu.com/de/document/read/69092890/magazin-entspann-dich

natur.gesund:  https://naturgesund-bw.de/heilbaeder-und-kurorte/#/article

Schwäbische Alb: https://www.schwaebischealb.de/

Bad Urach: https://www.badurach-tourismus.de/

Alb Thermen: https://www.badurach-tourismus.de/attraktion/albthermen-bad-urach-340611c2c0

Uracher Wasserfall: https://www.schwaebischealb.de/staedte-orte#/article/1b853b65-76aa-4f1e-ab57-6078712b13ad

Therme Beuren: https://www.panorama-therme.de/therme-sauna/herzlich-willkommen/

Vinzenz Therme Bad Ditzenbach: https://www.vinzenztherme.de/vinzenz-therme/

MineralTherme Bad Boll: https://rehaklinik-bad-boll.de/therapie-erholung/mineraltherme/#section1

Bad Überkingen Löwenpfad: https://www.tourenplaner.lkgp.de/de/tour/wanderung/loewenpfad-felsenrunde-loewenstarke-aussichten-ueber-dem-filstal/4642317/?utm_medium=referral&utm_source=embed&utm_campaign=embed-plugin-referral&utm_term=https%3A%2F%2Fwww.bad-ueberkingen.de%2F

Mössingen Bad Sebastiansweiler:
https://www.moessingen.de/Genusswandern
https://www.moessingen.de/Wandern#/article
https://www.moessingen.de/Wandern#/article/f2d7e78a-8d31-11ee-b275-00163e2945d0

Aalen
Beuren
Mössingen / Bad Sebastiansweiler
Bad Urach
Bad Ditzenbach
Bad Boll
Bad Überkingen

Plus d'articles

Les thermes à proximité pour dormir – Découvrez les 24 « emplacements thermaux » dans les stations thermales et les stations balnéaires du Bade-Wurtemberg.

Envie d'une pause loin du quotidien avec votre propre camping-car ? Le Bade-Wurtemberg est réputé pour ses nombreux spas et centres de bien-être. De nombreux bains minéraux, thermaux et salins offrent des possibilités de détente idéales. Et le meilleur dans tout ça : 24 des thermes des stations thermales et curatives du Bade-Wurtemberg disposent à proximité immédiate d'aires de stationnement pour camping-cars, les « Mein-Thermen-Stellplätze ». Ainsi, une journée de détente ne se termine pas avec […]
Voir l'article

Bad Säckingen – Les incontournables pour les familles et les enfants 

La ville des trompettistes, Bad Säckingen, a beaucoup à offrir aux familles et aux enfants. Qu'il s'agisse de jeux de devinettes, d'histoire de la ville ou de véritables aventures pour les petits explorateurs. Découvrez ici les attractions passionnantes de Bad Säckingen et tout ce que vous pouvez faire en plus des jeux de devinettes, de la natation et de l'escalade : Attractions pour petits et grands À […]
Voir l'article

La région marécageuse de Haute-Souabe

Qu'il s'agisse de collines vallonnées, de lacs cristallins ou de landes ancestrales, la Haute-Souabe offre une nature à l'état pur. Depuis la dernière période glaciaire, la lande façonne le paysage, mystérieux, apaisant et plein de vie. Ce cadre idyllique, avec ses charmants villages historiques et ses nombreux sites naturels, invite à la découverte. Un lieu où […]
Voir l'article
1 2 3 11

Nous te tenons au courant

Inscription à la newsletter

Tu veux en savoir plus ? Tu souhaites recevoir des offres adaptées directement et facilement dans ta boîte aux lettres ? Alors inscris-toi maintenant - gratuitement et sans engagement.
1
Suivez-nous:
Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH
Esslinger Straße 8, 70182 Stuttgart
fr_FRFR
Mentions de Cookies WordPress par Real Cookie Banner