natur.erholt. Magazin

19 Traumtouren in Baden-Württemberg

Vom kurzen Rundweg bis zur Etappentour, vom Besinnungs- bis hin zum Abenteuerpfad: Die Heilbäder und Kurorte in Baden-Württemberg machen Natur zum Erlebnis. Hier findet ihr 19 besondere Flanier-, Spazier- und Wanderwege im Grünen:

  • 01 Bad Bellingen: Kurze Strecke, intensives Erlebnis – der 800 m lange Barfußpfad im Kurpark

  • 02 Bad Liebenzell: Eintauchen in ein mittelalterliches Waldhufendorf auf einem 2,5 km langen Themenrundweg. 

  • 03 Bad Mergentheim: Wandern durch die Jahreszeiten – jeden Samstag eine neue ca. 10 km lange Tour.

  • 04 Bad Rappenau: Der 4 km lange Besinnungspfad lädt zur inneren Einkehr ein.

  • 05 Bad Saulgau: Im NaturThemenPark erwandert man sich Wissen und Erlebnisse rund um Wald und Wasser. 

  • 07 Baden-Baden: Der Panoramaweg mit 4 traumhaften Etappen gilt als Deutschlands schönster Wanderweg. 

  • 08 Beuren: Gleich drei Premiumwanderwege mit wunderschönem Ausblick auf und von der Schwäbischen Alb. 

  • 09 Freiburg: Mooswald-Baden – Wanderwege und Baggerseen im Landschaftsschutzgebiet Mooswald entdecken. 

  • 10 Höchenschwand: Der Wolfssteig – 22 abenteuerliche km nach Waldshut-Tiengen. 

  • 11 Königsfeld: Gemütlich durch den Doniswald spazieren – und Eichhörnchen aus der Hand füttern.

  • 12 Schönwald: Der Heilklimasteig – ein 11 km langer Genießerpfad mit vielen Ruhebänken und Waldliegen. 

  • 13 Waldbronn: Der „Weg der Gelassenheit“ lädt an 6 Stationen zu Entschleunigung und Achtsamkeit ein. 

  • 14 Bad Dürrheim: Die Himmelberg-Runde eröffnet bei klarem Wetter einen traumhaften Weitblick bis in die Schweiz. 

  • 15 Schömberg: Ein interaktives Naturerlebnis für Klein und Groß – der 4 km lange Weißtannen-Erlebnispfad

  • 16 Bad Krozingen: Der „Waldbadepfad“ verbindet uraltes Wissen über den Wald mit der Shinrin Yoku Philosophie. 

  • 17 Bad Herrenalb: Escape Room im Wald – auf dem Weg zu „Annis Schwarzwald-Geheimnis“ warten viele spannende Rätsel. 

  • 18 Überlingen: Der „SeeGang“ verbindet auf vier aussichtsreichen Etappen die Städte Überlingen und Konstanz miteinander. 

  • 19 Bad Waldsee: Vier weitgehend ebene Terrainkurwege laden zu entspannten Spaziergängen ins Tannenbühl ein. 

Nr. 04 – Besinnungspfad in Bad Rappenau

Dieser etwa vier Kilometer lange Rundweg ist unter Mitwirkung der evangelischen und katholischen Kurseelsorge entstanden und erinnert an die Tradition christliche Kontemplation. 15 Themen-Stationen laden dazu ein, innezuhalten und sich Fragen zu seinem Lebensweg zu stellen, Momente der Einkehr in der Natur zu finden und die Schöpfung mit einem erneuerten Blickwinkel zu erleben.

Nr. 10 – Wolfswege in Höchenschwand

Obwohl auch hier die entspannende Atmosphäre des Waldes nicht ohne Wirkung bleiben wird, geht es auf Wolfspfad und Wolfssteig mehr um Information als Meditation. Auf dem Wolfspfad gehen Kinder und Familien in Begleitung des Maskottchens „Lupus“ auf eine spannende und spielerische Entdeckungsreise in die Welt der Wölfe. Der Wolfssteig führt über 22 Kilometer von Waldshut-Tiengen nach Höchenschwand. Auf dem abwechslungsreichen Weg durch urige Wälder und steile Schluchten werden ebenfalls viele Informationen rund um den Wolf geboten. Beide Wege laufen an der Wolfshütte zusammen, wo man noch mehr über eine mögliche Rückkehr der Wölfe in ihre einstige Heimat im Schwarzwald erfahren kann.

© Klaus Hansen

Nr. 13 – Slow-Wandern in Waldbronn

Ganz entspannt durch den Wald schlendern, statt von A nach B zu marschieren. Einfach da sein, die Natur betrachten, lauschen, riechen. Und dabei mit Atem-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen noch tiefer in die heilsame Wald-Atmosphäre eintauchen: Auch die Waldbade-Veranstaltungen in Waldbronn bringen uns zurück in den Moment. Und man muss sich nicht unbedingt den ganzen Tag Zeit nehmen: Beim Afterwork-Waldbaden genügen auch zwei Stunden, um den Alltags-Stress völlig zu vergessen.

04 – Bad Rappenau
10 – Höchenschwand
13 – Waldbronn

Weitere Artikel

Die Region Schwäbische Alb

Einst ein tropisches Meer, heute ein Mittelgebirge mit weitem Hochplateau und beeindruckenden Ausblicken. Die Schwäbische Alb fasziniert mit ihrer uralten Landschaft, geformt von Natur, Zeit und Geschichte. Zwischen Albtrauf, Höhlenkunst und Heilquellen treffen ursprüngliche Natur, wunderschöne Wanderwege, kulturelles Erbe und Erholung aufeinander. Die Region lädt mit sieben Heilbädern und Kurorten ein, zur Ruhe zu kommen, […]
Beitrag ansehen

Die Therme zum Schlafen nah – Entdecke die 24 „Mein-Thermen-Stellplätze“ in den Heilbädern und Kurorten Baden-Württembergs

Lust auf eine Auszeit vom Alltag mit dem eigenen Wohnmobil? Baden-Württemberg ist bekannt für seine abwechslungsreichen Thermen- und Wellnesslandschaften. Zahlreiche Mineral-, Thermal- und Solebäder bieten perfekte Erholungsmöglichkeiten. Das Beste daran: An 24 der Thermen in den baden-württembergischen Heilbädern und Kurorten befinden sich in unmittelbarer Nähe Wohnmobilstellplätze, die „Mein-Thermen-Stellplätze“. So endet ein entspannter Tag nicht mit […]
Beitrag ansehen

Bad Säckingen – Highlights für Familien und Kinder 

Die Trompeterstadt Bad Säckingen hat für Familien und Kinder jede Menge zu bieten. Ob Rätselspaß, Stadtgeschichte oder echte Abenteuer für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Welche spannenden Highlights es in Bad Säckingen zu entdecken gibt und was man neben Rätselspaß, Schwimmen und Klettern noch alles erleben kann gibt es hier:  Highlights für Groß und Klein In […]
Beitrag ansehen
1 2 3 11

Wir halten dich auf dem Laufenden

Newsletteranmeldung

Du willst mehr erfahren? Möchtest gerne passende Angebote direkt und bequem ins Postfach zugeschickt bekommen? Dann melde dich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.
1
Folge uns:
Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH
Esslinger Straße 8, 70182 Stuttgart
de_DEDE
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner