
Was wäre ein Kurort ohne seinen Kurpark? Nur halb so schön. Kurparks gibt es seit Jahrhunderten – sie sind Oasen der Ruhe und fester Bestandteil der Gesundheitskultur. Hier trifft landschaftliche Schönheit auf therapeutische Wirkung: Ob beim Spaziergang, bei Atemübungen im Freien oder einfach beim Innehalten auf einer Parkbank – Kurparks bieten Erholung pur und fördern aktiv das Wohlbefinden. Doch was macht einen Kurpark aus? Und wo in Baden-Württemberg findet man besonders schöne Exemplare?
Kein Kurort ohne Kurpark – Bereits im 17. Jahrhundert entstanden die ersten Kurparks, die sich zu einem eigenständigen Siedlungstyp in Europa entwickelten und zentraler Bestandteil vieler Kurstädte wurden. Aber was macht ein Kurpark aus? Kurparks waren mehr als schön gestaltete Parks, sie spielten eine entscheidende Rolle im traditionellen europäischen Kurwesen. Sie kombinierten therapeutische Anwendungen mit Bewegung, gesunder Luft und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Bis heute verbinden sie Gesundheit, Natur und Kultur auf ganz besondere Weise und laden zur Erholung ein.
So zahlreich und vielgestaltig, wie die Kurorte in Europа sind auch deren Kurgärten und Kurparks. Im März 2015 wurden im Rahmen einer internationalen Fachtagung in Baden-Baden die gestalterischen, funktionalen und historischen Qualitäten dieser Anlagen intensiv beleuchtet.
Charakteristisch für viele Kurparks sind Elemente wie Brunnenalleen, Konzertmuscheln, kunstvoll bepflanzte Teppichbeete oder großzügige Promenaden. Sie stehen in enger Wechselbeziehung mit dem städtebaulichen Umfeld und der umliegenden Kulturlandschaft. Die Frage, wie mit diesem kulturellen Erbe umzugehen ist, spielt nicht zuletzt im Kontext der UNESCO-Initiative „Great Spas of Europe“ eine bedeutende Rolle – denn ein Kurpark ist immer auch ein lebendiges Denkmal.


Der Badpark in Überlingen war einst der Garten eines Kapuzinerklosters und ist seit 1953 offiziell als Kurpark ausgewiesen. Heute lädt er mit einem beeindruckenden, denkmalgeschützten Baumbestand, stilvollen Sitzbänken am See und einer malerischen Promenade zum Entspannen ein. Ein jährliches Highlight: das Promenadenfest im Kurpark und auf der Promenade direkt am See.
Der Kurgarten liegt direkt vor dem Kurhaus und ist eine grüne Oase im Herzen der Stadt. Besonders sind die Blumenrabatten, die passend zur Jahreszeit in wechselnden Farbnuancen gepflanzt werden. Außerdem ist der Park ein internationaler Treffpunkt der Stadt und Veranstaltungsort für vielfältige Events.
Eine echte Oase der Ruhe und Entspannung ist der Kurpark in Bad Mergentheim. Hier trifft Naturidylle auf Gesundheitskompetenz: 200 Jahre alte Heilquellen, ein Gradierpavillon zur Atemtherapie und Fitnessangebote im äußeren Kurgarten sorgen für Erholung auf vielen Ebenen. Außerdem finden dort kulturelle Veranstaltungen wie Kurkonzerte oder das Kurparkfest statt.
Der idyllische Kurpark im Herzen der Stadt bietet mit seiner über 300 Jahre alten Lindenallee direkt am Nagoldufer, dem Kurpark-See und zahlreichen romantischen Ecken und Winkeln erholsame Momente. Ein besonderes Highlight ist die Trinkhalle mit Quellwasser aus der berühmten Paracelsusquelle. Bei Veranstaltungen, wie dem Lichterfest, verwandeln stimmungsvolle Lichtinstallation den Park in ein buntes Farbenmeer.
Der Kurpark in Bad Boll begeistert mit einem eindrucksvollen Baumbestand aus dem 19. Jahrhundert und einer liebevoll restaurierten Wandelhalle im Biedermeierstil. Die Anlage lädt zum Flanieren, Verweilen und Genießen ein – egal ob auf verschlungenen Pfaden oder entlang der mit Rosen geschmückten Wandelhalle.
Der Sole-Aktiv-Park ist eine grüne Oase, die Erholung mit aktiven Erlebnissen verbindet. Auf dem Sole-Erlebnisweg warten spannende Entdeckungen, während Barfuß- und Bewegungsparcours, Kneippbecken und der Green-Fitness-Parcours zu körperlicher Aktivität einladen. In den Sinnesgärten können Besucher Klängen lauschen, und Düfte und Aromen der Kräuter und Früchte riechen und schmecken. Für Kinder gibt es einen Sandspielplatz am Bach, und im Biergarten, der von Mai bis Oktober geöffnet ist, gibt es erfrischende Getränke und leckere Speisen.
Baden-Württemberg bietet sehr viele schöne Kurparks, weit mehr als hier aufgelistet. Sie sind definitiv alle einen Besuch wert und bieten Entspannung für Körper und Geist.
https://www.echt-bodensee.de/attraktion/badgarten-ueberlingen-18ce3e2f6e
https://kurhaus-badenbaden.de/de/kurgarten
https://visit.bad-mergentheim.de/de/gesundheit-erholung/entspannung-sport-spiel
https://visit.bad-mergentheim.de/de/gesundheit-erholung/kurpark-kuranlagen
https://www.tourismus-bad-liebenzell.de/wp-content/uploads/2024/01/Kurpark-Flyer-2024-1.pdf
https://www.tourenplaner.lkgp.de/de/poi/freizeitaktivitaet/kurpark-bad-boll/66675166



